Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, präsentiert von Freitag, 6. Dezember, bis zum 12. Januar 2020 Modelle und Entwürfe, die im Rahmen des Wettbewerbs „Kunst am Bau – Rathaus Ratingen“ entstanden sind.
Weiterlesen »2020 steht Ratingen ganz im Zeichen der Jugendkultur. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren können sich das ganze Jahr über in verschiedenen Projekten kreativ ausprobieren sowie Kultur gestalten und erleben. Das Angebot reicht von Film über Theater, Graffiti, Tanz, HipHop und Poetry Slam bis zum Open Air Kino-Event. Viele dieser Ideen wurden von Jugendlichen bzw. mit deren Beteiligung entwickelt.
Weiterlesen »Die fünfte Staffel Ökoprofit ist abgeschlossen. Daran beteiligt hatten sich dieses Jahr neun Betriebe aus dem Kreis Mettmann. Auch das Ratinger Unternehmen AVA Armaturen Vertrieb Alms GmbH war mit Begeisterung dabei und wurde dafür nun ausgezeichnet.
Weiterlesen »Der Rat der Stadt stellte die Weichen für den weiteren Ausbau der Offenen Ganztagsschule in Ratingen. Damit arbeitet die Stadt vorsorgend auf den für 2025 erwarteten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung hin. „Es gibt noch viel zu tun für uns, aber zum Glück deutlich weniger, als es hätte sein können“, sagt Bürgermeister Klaus Pesch. „Uns kommt zugute, dass wir beim Ogata-Ausbau schon seit Jahren aufs Tempo drücken und entsprechend weit gekommen sind.“
Weiterlesen »Die Stadt Ratingen bekennt sich dazu, auf allen Ebenen größtmögliche Anstrengungen für mehr Klimaschutz zu unternehmen. „Der Mensch hat bereits einen Klimawandel mit irreversiblen Folgen verursacht, die weltweit zu spüren sind“, heißt es in dem vom Rat der Stadt mit großer Mehrheit beschlossenen „Ratinger Aufruf für Klimaschutz“. Um die Folgen der Erderwärmung einzudämmen, verpflichtet sich die Stadt zu fünf zentralen Zielen und einer Reihe von konkreten Maßnahmen.
Weiterlesen »Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, präsentiert ab Samstag, 30. November, die neue Sonderausstellung „Horst Keining: BluRred ScOop“ mit über 200, teils großformatigen, Werken des Düsseldorfer Künstlers. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November, um 19 Uhr – bei freiem Eintritt – feierlich eröffnet und ist anschließend noch bis zum 15. März zu sehen.
Weiterlesen »„Smart City Ratingen“ lautete der Titel einer aktuellen Informationsveranstaltung der Standortinitiative InWest, in der es um zwei innovative Themen ging: eine "Datencloud in Ratingen“ und ein Fahrrad-Sharing-Angebot.
Weiterlesen »Der Kreisverkehr Am Krummenweg, wo sich die Landstraße L 139 und die Bundesstraße B 227 treffen, ist ein blühender Willkommensgruß für viele Ratinger Besucher. Nachdem leider im letzten Winter ein Großteil der gepflanzten Blumenzwiebeln den Wühlmäusen zum Opfer gefallen ist, konnte dank der Unterstützung des Sponsors - Blumen Schley - in diesem Herbst die Fläche mit neuen Blumenzwiebeln bepflanzt werden.
Weiterlesen »